Systemhaus vs. Cloud
Die Frage, ob man ein Systemhaus oder eine Cloud nutzen soll, ist gar nicht so einfach zu beantworten. Beide Lösungen bieten jeweils Vor- und Nachteile. Welche Lösung für Sie die Beste ist, hängt vor allem von Ihren Anforderungen und Wünschen ab.
Ein IT-Systemhaus bietet in der Regel eine komplette Infrastruktur und Betreuung aus einer Hand. Dies ist vor allem für Unternehmen interessant, die bereits eine gewisse IT-Infrastruktur haben und diese erweitern oder optimieren möchten. Ein Systemhaus kann Ihnen dabei helfen, Ihre IT genau Ihren Bedürfnissen entsprechend zu gestalten.
Ein weiterer Vorteil eines Systemhauses ist die Flexibilität. Sie können jederzeit erweitern oder verkleinern, je nachdem, was Sie gerade benötigen. Auch wenn Sie mal Probleme mit Ihrer IT haben, können Sie sich an das Systemhaus wenden und erhalten sofort Hilfe.
Der Nachteil eines Systemhauses ist, dass es in der Regel etwas teurer ist als eine Cloud-Lösung. Außerdem müssen Sie sich um die Wartung und Pflege Ihrer IT-Infrastruktur selbst kümmern.
Was für Vor- und Nachteile haben die Systemhäuser?
Systemhäuser bieten zwei weit verbreitete Speicherlösungen an, wenn ein Unternehmen Speicherplatz für seine Daten sucht: das NAS-System (Network Attached Storage) und das SAN-System (Storage Area Network).
NAS-Systeme sind einfach zu installieren und zu verwalten. Sie eignen sich gut für kleine bis mittlere Umgebungen mit geringem Datenvolumen. SAN-Systeme sind hingegen komplexer in der Installation und Verwaltung. Sie eignen sich für große Umgebungen mit hohem Datenvolumen.
NAS-Systeme
NAS-Systeme werden häufig in Unternehmensnetzwerken eingesetzt, um Speicherkapazitäten bereitstellen zu können. Durch ihren dateibasierten Dienst ermöglichen sie einen sicheren Betrieb. Eine intelligente Backup-Lösung zur regelmäßigen Sicherung der Daten kann automatisiert erfolgen und auf Wunsch nur ausgewählte Bereiche betreffen. Jedoch belasten vielfache Zugriffe auf das NAS-System das Netzwerk stärker und ein Kapazitätsengpass kann entstehen. Im Gegensatz zu Cloud-Servern haben NAS-Systeme recht hohe Anschaffungs- und Betriebskosten, sodass man sich gut überlegen sollte, ob diese Investition für die eigene Firma Sinn macht oder ob man doch lieber auf die Cloud setzen möchte.
EDV Systemhaus LÖSUNGEN UND KONZEPTE
NAS-Systeme sind Netzwerk-Speichersysteme, die dateibasierte Dienste bereitstellen. Sie ermöglichen einen sicheren Betrieb und eine einfache Administration. NAS-Systeme bieten auch eine intelligente Backup-Lösung, die regelmäßige Sicherungen der Daten automatisiert durchführt. NAS-Systeme können jedoch das Netzwerk belasten, wenn viele Zugriffe auf das System erfolgen. Im Gegensatz zu Cloud-Servern haben NAS-Systeme recht hohe Anschaffungs- und Betriebskosten.
SAN-System – das Hochgeschwindigkeitsnetzwerk
Ein SAN-System ist ein hochmodernes, schnelles und zuverlässiges Hochgeschwindigkeitsnetzwerk. Es ist ideal für den Einsatz in Unternehmen, die große Mengen an Daten verarbeiten müssen. Die dafür verantwortlichen hoch redundanten Querverbindungen sorgen dafür, dass Überlastungen vermieden werden und alle Daten jederzeit verfügbar sind.
Die Datenspeicherung erfolgt auf mehreren physischen Festplatten, sodass im Falle eines Ausfalls noch immer eine Kopie der Daten vorhanden ist. Dies gewährleistet eine besonders hohe Sicherheit der Daten. Allerdings sind SAN-Systeme sehr teuer in der Anschaffung und relativ kompliziert in der Installation und Wartung.
Cloud Computing – Welche neuen Komponenten bringt es auf den Tisch?
Cloud Computing ist ein Modell, bei dem Daten online verarbeitet und gespeichert werden. Es gibt verschiedene Komponenten, die das Cloud Computing ausmachen. Dazu gehören zum Beispiel:
-Die Infrastruktur: Die Hardware, auf der die Daten gespeichert und verarbeitet werden.
-Die Plattform: Die Software, mit der Nutzer auf die Daten zugreifen können.
-Die Anwendungen: Die Tools, mit denen Nutzer ihre Daten verarbeiten können.
Welche Lösung ist die beste?
Die Suche nach der optimalen Lösung für das eigene Unternehmen ist nicht immer einfach. Es gibt verschiedene Faktoren, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden müssen.
Die Größe des Unternehmens und das vorhandene Budget sind hierbei entscheidend. In der Regel setzen kleine bis mittlere Unternehmen auf NAS-Systeme, da diese in der Anschaffung und Nutzung günstiger sind als SAN-Systeme.
Diese sind jedoch für größere Firmen mit hohen Datenmengen besser geeignet. Global operierende Unternehmen haben oft Mitarbeiter, die von unterschiedlichen Standorten aus arbeiten. Hier ist ein Cloud-Service eine interessante Alternative zum klassischen Server vor Ort. Die Online-Cloud hat den Vorteil, dass sie sehr flexibel ist und das Unternehmen so keinen Aufwand für Backups oder Datensicherung hat.
Xpron bietet individuelle Lösungen speziell für jeden Bedarf
Xpron ist ein IT-Dienstleister, der seinen Kunden individuelle und an die Bedürfnisse angepasste IT-Lösungen zur Verfügung stellt. Die verschiedenen Komponenten und Leistungen können flexibel eingesetzt werden, so dass jede Firma das für sie passende Angebot findet.
Das Angebot reicht von der Planung über die Installation bis hin zum Betrieb der Systeme. Für jeden Kunden wird ein auf die Bedürfnisse und das Unternehmen abgestimmtes Konzept erstellt. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Kunden entstehen Lösungen, die genau auf die Anforderungen zugeschnitten sind und damit einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen.